|
|
|
|
|
|
|
|
Bau einer Terrasse aus Marmor Bruchplatten
Sommer 2011 zogen wir als Mieter in ein Haus ein, wo der Zuspruch der Hausbesitzerin kam, das wir den Garten nach unseren Wünschen umgestalten können.
Gesagt getan, so begann das Projekt Terrasse....
Anhand der Fotos sieht man das schon eine 20m² Terrasse bestanden hat, doch haben mir Waschbetonplatten noch nie gefallen. Jeder war der Meinung es wäre zuviel Arbeit die Terrasse zu ändern, doch ich bin ein Sturkopf. Ok wir sind die einzigen Mieter im Haus , und der 1. und 2. Stock wird nicht vermietet, warum also nicht den Garten aufpeppen und umgestalten ?
Alte Terassenansicht
Bevor alles seinen Gang gehen sollte, mußte ich sicher sein das die neue Terrasse am besten nichts kosten soll, und so kam es dann auch.
Anfang:
Mit einem Kuhfuß ( Nageleisen ) hebelte ich die ersten Waschbetonplatten heraus und stellte fest das diese auf einem dicken Betonfundament lagen...Oh Shit dachte ich mir, ob das gut geht , denn ich mußte ja auf dem Niveau der Haustüre bleiben woran die alte Terra angelegt war / ist. Doch die oberen 2 - 3 cm des Betonfundamentes waren verwittert , damit war in der Höhe genug Platz für neue Platten und den Sand. Die alten Platten wanderten für andere Zwecke an unserem Teich .
Betonplatten fertig zur Abfahrt ..
Ein sehr guter Freund bot mir seine Palette mit Granitplatten an, welche er eigentlich selber für seine Terrasse benötigt doch er stellte sie mir kostenlos zur Verfügung.
Der Anfang nahm seinen Lauf.
Nun kam der Zufall ins Spiel. Im Internet gab jemand 4 m³ Bausand kostenlos ab, und obwohl ich nur max 2 Kubik benötigte, holte ich den kompletten Sand ab.
Kopfzerbrechen machte mir die spätere Umrandung / Einfassung der Terrasse.
Passend zum grauen Granit fiel mir Granitpflaster ein, doch als ich die Preise hörte, verschlug es mir die Sprache. Auch hier kam Internet zur Hilfe, wo jemand alte Ziegelsteine, Backsteine verkaufte, somit plante ich in Gedanken alles um .
Mit meinen Bildbearbeitungsprogramm bastelte ich mir Virtuell die Terra, und fügte eine Zigelsteinumrandung ein, um zu sehen ob es zusammen harmoniert. Es sah super aus , also ab nach Thüringen und 600 Ziegel für 40.- gekauft und abgeholt.
Bildbearbeitung 1
Bildbearbeitung 2 / Ziegel und Platten passen zueinander
Mir war klar das die Platten aber niemals reichen würden, also Back to the Roots.
Mir war klar das die Platten aber niemals reichen würden, also Back to the Roots.
Mit 18 verlegte ich schon einmal eine Terasse mit Granitplatten, doch damals hatte das Granitsägewerk noch eine Halde für Bruchabfall, welche vor 20 Jahren aber abgeschafft wurde. Trotzdem schnappte ich mir mein lieben Hund und bellende Frau, oder anders herum, und besuchten das Granitwerk.
Wie war der Spruch ? " Wer nicht fragt , der nichts bekommt ? "
Ich redete mit dem Chef der Firma, der mir sagte sie hätten nichts. Als ich ihn auf den Granit / Marmor. - Abfall - Container ansprach war alles schnell geregelt. " Wenn ich keine Hilfe, keinen Stapler benötige, und keinen Dreck hinterlasse, kann ich kostenlos soviel mitnehmen wie ich will. Und wenn ich Platz hätte, könnte ich mir sogar ohne Kosten den ganzen Container in den Garten kippen lassen. Naja das war mir dann doch zuviel...... Doch die benötigten Platten holte ich mir natürlich. Klar auch Blöcke, Säulen usw , für die ich sicher eine Verwendung finde.
Schöner als Weihnachtsgeschenke
Vorsicht im Container war aber oberstes Gebot. Trotz Sicherheitsstiefel kann schnell mal ein solcher 300kg Brocken rutschen und man ist eingeklemmt.
Nun liegt fast alles im Garten.
Das war nur die kleine Vorgeschichte wie ich fast kostenlos zu einer natürlichen Terrasse kam.
Es folgt sogleich Teil 2 " Der Bau "
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|